Aktuelles

    Stadt. Land. Diversität.

    ---------------------------------------

    Unsere Theaterregisseurin für das Sommertheater in Bittkau, Dorothea Lübbe, ist am 27./28.9. zu Gast bei der Tagung "Stadt. Land. Diversität." an der Uni Hildesheim. Sie wird u.a. über das Theaterprojekt in Bittkau sprechen und darüber, ob und wie Theater auf dem Land als Gemeinschaftstiftendes Element funktioniert.


    Rotkäppchen 4.0 - ein Kunstprojekt in Mestlin

    ---------------------------------------

    Noch bis zum 25. August können Interessierte sich in der Ausstellung Rotkäppchen 4.0 - Märchenwald für Kinder und Erwachsene - im Kulturhaus Mestlin umsehen.

     

    40 Künstler*innen aus MV zeigen ihre Interpretation des alten Märchens auf phantasievolle und mystische Weise. Zeitgleich stellen etwa 20 Kitas und Schulen die Arbeiten der Kinder zum Thema "Märchen" aus.

     

    Die Ausstellungräume sind von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11-17 Uhr geöffnet.


    In Bittkau ist mächtig was los...

    ---------------------------------------

    Dort finden die Proben zur großen Sommerrevue am 26.+27.Juli statt.

     

    Wir möchten alle einladen, sich die Geschichte des Ortes von den Anwohner*innen erzählen zu lassen. Gleichzeitig möchten wir gemeinsam Spenden sammeln, für die Opfer des großen Brandes in Bittkau. Also kommt vorbei, wir freuen uns!

     

    Planungstreffen zum Freilufttheaterprojekt in Bittkau

    --------------------------------------

    Am heutigen Abend, dem

    11. Februar um 18:30 Uhr, treffen sich motivierte Jugendliche, Bewohner*innen der Einheitsgemeinde Bittkau und weitere Akteur*innen im örtlichen Jugendklub zu einem ersten Informations- und Planungstreffen zum anstehenden Freilufttheater.

     

    Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

     

    Einladung zum Bühnenbildworkshop in Werder/Havel

    ---------------------------------------

    In den Osterferien 2019 bieten unsere Kolleg*innen von Tulipa Theater und Theater.Land,
    Julia Zimmermann und Anne Hölzinger, einen Bühnenbildworkshop in Vorbereitung für die kommende Theaterproduktion Clara an.

     

    Macht mit und lasst uns gemeinsam kreativ werden!

     

    Weitere Informationen findet ihr hier.

     

    Spielräume in der Provinz.
    Mit zeitgenössischer Kunst
    und Kultureller Bildung
    ländliche Räume gestalten

    ---------------------------------------

    Vom 25. bis 27.10.2018 kamen rund 100 Künstlerinnen und Künstler, Kulturinitiativen und -akteure
    aus dem gesamten Bundesgebiet zur Tagung „Spielräume in der Provinz – Mit zeitgenössischer Kunst
    und Kultureller Bildung ländliche Räume gestalten“ im Schloss Genshagen bei Berlin zusammen.

    Die ausgebuchte Veranstaltung nahm gezielt Kunst- und Kulturschaff ende aus ländlichen Gebieten
    in den Fokus und untersuchte, welchen Beitrag zeitgenössische Kunst und Kulturelle Bildung
    in diesen Räumen leisten können.

     

     

     

    Mehr Infos findet ihr hier: -->

     


    DEINE IRRE LEERE

    -----------------------------------------

    Unser Dehnungsfuge-Projekt in Brandenburg blickt zurück und startet gleichzeitig in Werder - Havel mit Neuem... Unbedingt mal vorbeischauen, morgen (Sonntag, 14.10.) gibt es nochmal die Ausstellung Dein Irrer Rückblick in der Eisenbahnstraße 73 in den Tulipa Studios von Tulipa Theater.

     

     

     

     

     

    Wir freuen uns auf Euch

     

     


    "Kultur vor Ort selber machen!" 

    ------------------------------------

    In unserem Dehnungsfugen-Standort Mestlin präsentieren sich die „Werkstätten des guten Lebens“ des Neuland gewinnen e. V. am kommenden Sonntag, dem 9. September 2018,  zur ersten "Wandelwochen-Veranstaltung Mecklenburg-Vorpommerns". Der Denkmal Kultur Mestlin e V. und der Neuland gewinnen e. V. laden gemeinsam  dazu ein, die gebaute Vision des sozialistischen Musterdorfes Mestlin zu besichtigen und darüber hinaus mit Neulandgewinnern über neue Ideen für Kultur im ländlichen Raum zu diskutieren. Das Musterdorf ist ein national bedeutsames Denkmalensemble, das dank des Vereins, der auch Mitglied im Neuland gewinnen e. V. ist, Schritt für Schritt instandgesetzt und vor allem wieder für Kulturveranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Theater und Diskussionen genutzt wird. Am Tag des offenen Denkmals werden sich insbesondere im Kulturhaus Mestlin, Marx-Engels-Platz 1 in 19374 Mestlin, Menschen und Initiativen begegnen, die Kultur vor Ort selbst machen, Kunst und Kultur beleben, Ideen und Denkanstöße vermitteln und Menschen im gemeinsamen Erleben und Gestalten verbinden. Im ländlichen Raum mit weiten Wegen, schwindender Wirtschaftskraft und Infrastruktur ist es eine besondere Herausforderung und ein wichtiger Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, kulturelle Angebote auf den Weg zu bringen und zu erhalten. Zu erleben ist ein Markt der Möglichkeiten mit Diskussionen, Mitmachaktionen und viel Raum für Austausch."

     

     

    Mehr Infos findet ihr hier: -->

     

     

     

     

    Wir freuen uns auf Euch

     

     


    Ferienmalkurs im Kinder- und Jugendraum Mestlin

    ---------------------------------

    In diesem Kurs probieren wir mit Kindern unterschiedliche Mal- und Zeichentechniken aus. Sie arbeiten mit Begleitung frei und dürfen eigene Ideen und Wege für Ihre Bilder umsetzen .Es geht vor allem darum,den Spaß und die Kreativität bei der Arbeit mit Farbe zu entwickeln .

    Für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren. 

    Am Do. 02./Mo. 06./Mi. 08. August 2018 

     

    Kinder- und Jugendraum Mestlin 

    Marx-Engels-Platz 5 

    Mestlin 

     

    Kursleiter sind Catarina Mantwill - Malerin 

    Johann Oltmanns-Leimgruber- Sozialpädagoge

     

    Die Materialkosten betragen insgesamt 5€ .

    Bitte zum Kursbeginn mitbringen .

    Anmeldung bitte bis Ende Juli 2018 an   

     

     

    amtsjugendpfleger@amt-goldberg-mildenitz.de

     

     


    WunderBar-Kunstaufruf

    ------------------------------------

    Für eine Ausstellung   (20. Juni bis 3. Juli 2018) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WunderBar“ des TdA werden Kunstwerke von HobbykünstlerInnen aus der Altmark gesucht.

     

     

     

    Wir freuen uns auf Euch

     

     

    Alle Kunstwerke müssen bei Eva Vogel angemeldet werden.


    Neue Theaterkurse ab September  

    ---------------------------------------

    Julia Zimmermann, Theaterpädagogin und Organisatorin der KulturGarage, startet im September mit neuen Theaterkursen für alle Altersgruppen ab sechs Jahren.

     

    KulturGarage, Eisenbahnstr. 190, Werder

     

     

     

    Wir freuen uns auf Euch

     

     

    Mehr Infos findet ihr hier: -->


    Das Stück "1/3"

    ---------------------------------------

    Willkommen zur heutigen Premiere!! Das Stück "1/3" der Dehnungsfugen-Theatergruppe am Landestheater der Lutherstadt Eisleben feiert heute 19:30 Uhr seine Premiere! Es ist selbst geschrieben von Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern.

     

    Wir freuen uns auf Euren Besuch

     

     

     

    Mehr Infos findet ihr hier : --> 

     

     


    Gut vernetzt: Happy Locals

    ----------------------------------------

    Wir sind nun Netzwerk-partner im wachsenden Happy-Locals-Kosmos.
    Am 16. und 17. Februar 2017 waren wir ganztägig mit über 60 engagierten Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet in Berlin unterwegs, um exzellente Praxisbeispiele kennenzulernen (Holzmarkt, Schlesische 27) und gemeinsam zu diskutieren, wie Leerstand nachhaltig mit Kultur belebt werden kann.

     

    Wir freuen uns auf weitere Ideen und Partner für das Netzwerk. 

     

     

    Mehr Infos findet ihr hier: -->

    Die IRRE SHOW

    ----------------------------------------

    Wir laden Sie und Euch herzlich ein, unsere Show #IRREPLATTE zu besuchen.
    Am 03. und 04. November 2017, jeweils um 19:00 Uhr. 

    Havel-Center, Am Industriegelände 3, 14772 Brandenburg an der Havel https://goo.gl/maps/zGq3Jt87Pym  Im Rahmen der Dehnungsfugen-Kampagne DEINE IRRE LEERE haben wir vor Ort Workshops für Jugendliche und junge Menschen in den Bereichen Kurzfilm, Theater und Tanz angeboten. Die Ergebnisse präsentieren wir nun auf einem Parcours über alle Etagen des Hauses.  Wie die Show genau aussehen wissen wir noch nicht genau, noch laufen die Workshops, nach und nach fügt sich alles zusammen. Ein Experiment. Ein  partizipatorischer Prozess! Wir glauben daran, dass es ziemlich irre wird!

    Wir freuen uns auf Euren Besuch in der IRREN PLATTE. 

     

    Mehr Infos findet ihr hier: -->

    Theater-Premiere in der kleinen Markthalle

    Stendal, Kleine Markthalle

    29. September, 19.30 Uhr

     

    Das Kultur-Baumarkt Theater-stück: "Geisterstadt ich um-arme dich" unter der Regie von Dorothea Lübbe, im Rahmen von "Jugend ins Zentrum", feiert Premiere in der Kleinen Markthalle Stendal.

     

    Mehr Infos findet ihr hier:


    Improvisationskino - Filmworkshop "Irre Platte"

    13. OKT / 16:30 - 20:30
    14. OKT / 12:00 - 17:00
    15. OKT / 12:00 - 17:00
    im Havel-Center, Am Industriegelände 3, 14772 Brandenburg an der Havel

     

    Liebst Du Filme, Musikvideos, Influencer Clips? Wir zeigen Dir, wie Du mit einfachstem Gerät (mit Deinem Smartphone oder mit der Fotokamera) professionelle Filme oder Animationen machst!

    > Mach Deinen Skaterclip, Dein Sprayervideo oder Deinen poetischen Kurzfilm.
    > Finde die schrägsten Einstellungen (mit unserer Magic-Arm Camera).
    > Lerne den neuesten Workflow in der digitalen, professionellen Postproduktion.
    > Setze die beste Musik unter Film, Videoprojektion oder Liveperformance.

    Wir sind ein internationales Team aus Filmexperten und geben Dir professionellen Support für Deine Ideen!
    Boris Laaser (Buch, Regie), Pedro Deltell Colomer (Kamera, Schnitt) und Kelvyn Hallifax (Filmmusik) sind seit vielen Jahren Vollprofis. Sie zeigen Dir/Euch alle Tricks und Möglichkeiten der Filmproduktion.

    Einfach jetzt anmelden per Mail (irreleere@dehnungsfuge.com), und mitmachen! Teilnahme ab 16 Jahre.

    Eure Filme, Clips, VJ-Installationen und mehr präsentieren wir bei der finalen Show #IRREPLATTE am 03. & 04. November.

    Hier findet Ihr aktuelle Trailer zum Filmprojekt.
    Hier geht's zur Veranstaltung auf Facebook.


    Der Kultur-Baumarkt mit dem Halligalli- Kombinat

    Stendal, Freitags

    JFZ Mitte, Alte Dorfstraße 22

     

    Einmal wöchentlich treffen sich hier Jugendliche um zusammen Musik zu machen. Hier können die Teilnehmer ihre musikalischen Ideen ungezwungen ausprobieren und den Spaß am gemeinsamem Musizieren entdecken. Kostenlos und offen für alle!

     

     

    Weitere Infos findet ihr hier:


    Der Kultur-Baumarkt mit dem Club der Experten

    Stendal - Donnerstag, 19 Uhr

    Kleine Markthalle

     

    Hier treffen sich Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben, zusammen eine multilinguale Theaterperfor-mance zu entwickeln. Jeder kann mitmachen, kommt einfach vorbei.

    Weitere Infos findet ihr hier:


    Ein Projekt der:


    Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Impressum und Datenschutzerklärung
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    Jimdo

    Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

    zuklappen